Höhere Garantierente
Produkt: Rente Garantie Plus
Anbieter: LV 1871 Private Assecurance
Bereich: Lebensversicherung
Besonderheit: 2,25 Prozent Garantiezins und mehrere Überschussoptionen
Am Markt: seit 1. April 2012
Das Versicherungsunternehmen LV 1871 hat über seine liechtensteinische Tochtergesellschaft Private Assecurance eine klassische Rentenversicherung mit 2,25 Prozent Garantiezins für Neuabschlüsse aufgelegt. In Deutschland sind hingegen bekanntermaßen nur noch 1,75 Prozent erlaubt. Damit besitzt die neue Rentenversicherung einen klaren Garantiezinsvorteil. Zudem können die Überschüsse entweder als klassische Anlage in den Deckungsstock fließen oder am Aktienindex Euro Stoxx 50 partizipieren.
In letzterem Fall werden durch ein sogenanntes Cap-Verfahren die Spitzen der Aktienkurse nach oben und nach unten ausgeschaltet. Der Wechsel zwischen beiden Überschusssystemen ist für Anleger jährlich kostenfrei möglich. Die im engeren Sinne neunseitigen Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) entsprechen dem Marktstandard. Sie enthalten für Laien und Berater allerdings eine Überraschung: Der Vertrag wird nach deutschem Recht gemäß dem Versicherungsvertragsgesetz abgeschlossen (Paragraf 21), unterliegt aber dem Liechtensteiner Aufsichtsrecht Im Falle einer Insolvenz tritt der deutsche Sicherungsfonds „Protektor“ nicht ein. Allerdings steht das weder in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen noch in den Vertriebsbroschüren. Ein Mann von 30 Jahren, der bis 67 Jahre monatlich 200 Euro anlegt und am Ende auch fünf Jahre Rentengarantie für die Erben bei seinem Tod ab Rentenbeginn vereinbart, hat Anspruch auf 431 Euro Garantierente pro Monat. Diese könnte durch Überschüsse unverbindlich auf 943 Euro steigen. Eine Frau mit gleichen Altersannahmen kommt auf rund 40 Euro weniger, solange noch keine Unisextarife gelten. Letztere sollen analog zur Muttergesellschaft Ende 2012 eingeführt werden. Bis dahin ist die Garantierente Spitze im Markt, die Gesamtrente aber Mittelmaß.
Höhe der Haftung bei Insolvenz ist offen
Die Highlights zum Garantiezins und zur Überschussbeteiligung werden in der Kundenbroschüre gut dargestellt, allerdings werden die Risiken verniedlicht. Es heißt lediglich: „Die LV 1871 Private Assurance AG haftet bei Insolvenz mit ihrem gesamten Vermögen für die eingegangenen Verpflichtungen.“ Wie hoch beides ist, bleibt trotz Nachfrage offen. Mindestbeitrag sind 100 Euro pro Monat, der Rentenbeginn kann in Vorsorgeschicht „3“ flexibel zwischen 60 und 75 Jahren gewählt werden; innerhalb der Direktversicherung in Schicht „2“ zwischen 62 und 75 Jahren.
Fazit: Die Police ist zwar ein Stern für Garantiefanatiker und vor allem für Männer, der jedoch in dem Moment zu verglühen droht, in dem Unisextarife eingeführt werden. Niemand kann zudem einschätzen, wie lange der Liechtensteiner Garantiezins im Neugeschäft höher ist als in Deutschland.
portfolio international 08.06.2012