Allianz lenkt bei Basiskodex ein
Worum geht es dabei? Der Marktführer will den Basiskodex für Versicherungsvermittler, der dem GDV-Verhaltenskodex stark ähnelt, ab sofort zur Geschäftsgrundlage der Zusammenarbeit mit Maklern machen. Dabei nahm er sich das Recht heraus, im Fall von Kundenbeschwerden über den Makler die Einhaltung des Kodex im Alltag zu überprüfen, also den Makler gegebenenfalls auch vor Ort aufzusuchen.
Da Makler aber gerade nicht der verlängerte Arm der Versicherer sind, können Versicherer auch keine Rechte zu solchen Kontrollen und Auskunftsverfahren herleiten. Um den Eingriff in den Gewerbebetrieb des Maklers zu verhindern, legten sich die Maklerverbände IGVM und AfW eigene Kodizes zu und konterten damit den Vorstoß der Allianz. „Der Basiskodex ist aus unserer Sicht rechtlich unzulässig“, so Wilfried E. Simon, 1. Stellvertretender Vorsitzender der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM).
Die meisten Versicherer akzeptieren anstandslos die Compliance-Bemühungen dieser Verbände. Selbst Anbieter mit starker Ausschließlichkeitsorganisation wie die Ergo-Versicherungsgruppe zieren sich nicht, darunter Ergo und Generali. Anders die Allianz. Wer als Makler dem Nachtrag zur Courtagezusage vom Beginn dieses Jahres widersprach, bekam zumeist gar keine Antwort. Der Geschäftsführer des Versicherungsmaklers GMFS GmbH & Co. Compact Team Berlin KG, Ralf Kramer, ließ nicht locker und forderte vom Marktführer eine Bestätigung, dass zum Beispiel der IGVM-Kodex dem Basiskodex als gleichwertig akzeptiert wird.
Nach langer Wartezeit erhielt Kramer eine irritierende Antwort. „Wir haben den Kodex des IGVM mit den Inhalten des Basiskodex für Versicherungsvermittler abgeglichen und bitten zusätzlich um eine Klarstellung Ihrerseits“, schreibt der Zentralbereich Maklervertrieb der Allianz Versicherungs-AG. „Wir bitten Sie uns zu bestätigen, dass Sie mit einer verbindlichen Anerkennung des IGVM-Kodex auch die Grundsätze des Basiskodex anerkennen“, heißt es weiter.
Begründet wird dies mit einer einfacheren Handhabung im Alltag für alle Beteiligten: „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine möglichst einheitliche Grundlage der Zusammenarbeit mit allen Vermittlern benötigen. Diese bildet der Basiskodex ab, den die Vermittlerverbände erarbeitet haben und gerade auch Nicht-Mitgliedern zur Verfügung steht.“ Dabei wird so getan, als hätten alle Vermittlerverbände den Basiskodex mit beschlossen, was nicht stimmt.
Kramers Hartnäckigkeit und Widerstand haben sich nun aber doch noch gelohnt. „Dr. jur. André Kempf vom Makler-Zentralbereich der Allianz Leben hat mich kürzlich angerufen und mitgeteilt, dass seine Gesellschaft den IGVM-Kodex bei einem Widerspruch gegen den Basiskodex tolerieren wird“, berichtet IGVM-Funktionär Simon nun im „Versicherungstip“. Das ist nach dem vorherigen Hick-Hack eine erfreuliche Nachricht für alle IGVM-Mitglieder. „Alle IGVM-Mitglieder müssen im Falle eines Widerspruchs erklären, dass sie Mitglied der IGVM sind und sich auf den IGVM-Kodex verpflichtet haben.“
Detlef Pohl
(Bildquelle: Ralf Kramer)
Weiterführende Links:
portfolio international update 23.10.2014/gor
Kommentare
Alle sollten aus diese "Verhaltenskodex" ausgeschlossen werden, die durch unsinnige Versprechungen an Vermittler den Betrug und die Falschberatung fördern. Wie sehen die Versprechungen zum Jahresende wieder aus, obwohl klar ist, dass die Kunden bei den gegenwärtigen Kosten immer später ins Verdienen kommen?!
Aber Geschäft möchte die Allianz von Maklern, oder? Bei Bestandsübertragungen gibt es auch eine Ungleichbehandlung zwischen Maklern und Ausschließlichkeit beim getätigten Geschäft. Was möchte die Allianz? Den Makler lenken und führen? Das geht eben nur mit Vertretern!